
Mit der neuen Steuerung lassen sich Batterieladeparameter leicht einstellen. Das ist nicht nur wichtig für die Bordstromversorgung über Batterien, sondern auch für Elektroantriebe, bei denen meistens moderne Lithium Batterien verwendet werden. Auf dem digitalen Bedienpanel werden die wesentlichen Betriebs- und Kontrollinformationen zum Generator, z. B. Spannung, Strom, Wick-lungstemperatur und Betriebsstunden angezeigt.
Die Steuerung fpControl verfügt standardmäßig über einen Autostart-Modus. Fällt die Batteriespannung unter einen voreingestellten Wert, startet der Generator automatisch und stoppt wieder, wenn die Batterie geladen ist.
Fischer Panda „Hybrid Power“ Batterielade-Generatoren mit fpControl werden mit einem DC Messmodul geliefert, das die Spannung überwacht.
Die Generatoren können neben Lithium-Ionen-Batterien mit Batterie-Management-System (BMS) alle Batterietypen laden. Bei jedem Batterietyp sind besondere Sicherheitsanforderungen zu beachten, um eine optimale Aufladung zu gewährleisten und Überhitzung und Schäden zu vermeiden. Zur Einhaltung dieser Vorgaben lassen sich viele Einstellungen für den Ladevorgang einfach über das digitale Panel der fpControl Steuerung vornehmen.
Hierzu gehören:
· Bestimmung der Batteriespannung, mit der die Batterieaufladung automatisch startet
· Anpassung des max./min. Ladestroms zur Batterie
· Vorgabe der konstanten Ladespannung (Absorptionsspannung)
· Einstellen der Hysterese (Umschalten von konstanter Spannung auf Erhaltungsspannung)
· Einstellen der Erhaltungsspannung
· Bestimmung Timeout Erhaltungsspannung (Generator stoppt automatisch, wenn die Erhaltungsspannung erreicht ist)
· Aktivieren und Deaktivieren durch einen im Generator integrierten Batteriewächter
Viele Yachten verfügen mittlerweile über sogenannte Glassbridges mit zentraler Steuerung und digitaler Schaltung. Die fpControl Steuerung bietet Optionen für die Buskommunikation. Übergeordnete Systeme können über NMEA2000 / SAE J1339 / HTML auf die Generatorinformationen zugreifen und diese auf Multifunktionsdisplays darstellen.
Die fpControl Steuerung mit entsprechendem digitalen fpControl Panel ist für verschiedene Fischer Panda Generatoren (Generatoren mit variabler und fester Drehzahl sowie Batterielade-Versionen) erhältlich.
Fischer Panda „Hybrid Power“ DC-Generatoren
Die leistungsstarken Fischer Panda „Hybrid Power“ DC-Generatoren sind zuverlässige Stromlieferanten für alle Energiesysteme mit einer Batteriebank als Hauptenergiequelle. Ihren Einsatz finden die „Hybrid Power“ DC Generatoren als Unterstützung für die Bordstromversorgung sowie insbesondere in elektrischen Antriebssystemen für Schiffe. Die Verwendung einer Batterie zur Energiespeicherung bietet sich an, wenn die täglichen Lastprofile keinen Generator im Dauereinsatz erfordern. Aufgrund des geringen Gewichts und der erhöhten Kapazität von Lithium-Ionen-Batteriebänken ist diese Art der Stromversorgung in einem elektrischen Antriebssystem sehr beliebt.
Ein Fischer Panda DC-Generator kann als zuverlässiger Back-Up Generator für die Stromversorgung eingesetzt werden, wenn Land- oder Solarstrom nur begrenzt oder gar nicht verfügbar sind. Während der Generator die Batterien lädt, können elektrische Verbraucher auch über längere Zeit-räume betrieben werden, vorausgesetzt, dass die Kapazität der Batteriebank an Bord dafür aus-reicht.
Bei einem DC-AC Energiesystem wird der Fischer Panda DC Generator direkt an die Batteriebank angeschlossen. Ein zusätzlich installierter Wechselrichter/Kombi-Wechselrichter wandelt für die elektrischen Verbraucher Gleichstrom in 230 V AC Wechselstrom. Im Freizeitgebrauch muss der Generator oft nur zwei- bis dreimal für eine halbe Stunde pro Tag in Betrieb sein. Dank Batterieaufladung mit einem Fischer Panda „Hybrid Power“ Generator ist man auf dem Wasser damit unabhängig vom Landstrom.
Die Fischer Panda GmbH mit Sitz in Paderborn/Deutschland ist Hersteller von Dieselgeneratoren, hybriden Systemen und Antriebsystemen für mobile Marine- und Fahrzeuganwendungen. Die Generatoren sind für ihr kompaktes Design und die extrem niedrigen Geräusche während des Betriebes bekannt. Das Fischer Panda Team umfasst weltweit mehr als 500 Techniker und Vertriebspartner in über 80 Ländern.
Fischer Panda – Power wherever you are